Swarovski ATC 17-40×56

CHF 2'460.00

  • Binokulares Spektiv
  • optimal zur Vogel-/Naturbeobachtung
  • 56mm Objektivdurchmesser
  • 17 bis 40-fache Vergrösserung
  • Austrittspupillen-Durchmesser 3,4-1,4
  • 62-34m Sehfeld in 1’000m Entfernung
  • Naheinstellgrenze 3,4m
  • 88% Lichtransmission
  • leicht und ergnonomisch
  • 970 Gramm
  • Farbe: Grün
Kategorie:

Beschreibung

Kleine Abmessung, grossartige Optik: Dank seiner Länge von 258mm passt das Swarovski ATC 17-40×56 Teleskop mit schrägem Einblick in jeden Rucksack. Mit einem Gewicht von nur 970g ist es die erste Wahl bei Touren in unwegsames Gelände und entlegene Gegenden. Dabei erleichtert die durchdachte Halbschale die Auflage bei Verwendung ohne Stativ und ermöglicht jederzeit ein ungestörtes Drehen des Fokussier- und Zoomrads. In Verbindung mit dem VPA 2 ist das Swarovski ATC 17-40×56 perfekt für Digiscoping geeignet. Der Trageriemen ergänzt das Produkt optimal.

Im Lieferumfang enthalten
  • Okularschutzdeckel
  • Objektivschutzdeckel
  • Trageriemen
  • Halbschale

Weitere Informationen

Was Sie bei der Wahl Ihres Teleskopes beachten sollten

Objektivdurchmesser

Der Objektivdurchmesser bestimmt die Lichtmenge, die in die Optik gelangt. Somit ist er massgebend für die Leistung, v.a. in der Dämmerung. Je grösser der Objektivdurchmesser, desto mehr Licht tritt durch das Objektiv ein. Je dunkler die Umgebung, umso grösser sollte der Objektivdurchmesser sein. Achten Sie auf die genaue Produktbezeichnung, denn die Zahl nach dem „x“ gibt den Objektivdurchmesser in Millimeter an. Trägt ein Gerät den Zusatz 10×42 so hat dieses beispielweise ein Objektiv mit 42mm Durchmesser.

Variable Vergrösserung

Bei einer variablen Vergrösserung kann man die Vergrösserung innerhalb eines bestimmten Bereichs flexibel einstellen. Im Gegensatz zur Fixvergrösserung ist es möglich, vom niedrigeren Wert zum höheren Wert zu zoomen. Allerdings: Wenn die Vergrösserung steigt, wird das Sehfeld, also der Bildausschnitt, kleiner. Achten Sie auf die genaue Produktbezeichnung, denn die Zahl vor dem „x“ gibt die Vergrösserung an. Bei 30-70×95 handelt es sich um ein Gerät mit 30- bis 70-facher Vergrösserung.

Sehfeld

Das Sehfeld bezeichnet die Grösse des Bildausschnittes, den man durch die Optik sehen kann. Die Angabe erfolgt entweder in Meter (Breite) auf 1000 Meter Entfernung (m/1000m) oder im Winkelmass (Grad). Je höher die Vergrösserung, desto kleiner das Sehfeld.
Ferngläser haben ein grosses Sehfeld, das heisst man kann eine grosse Fläche überblicken. Teleskope haben eine höhere Vergrösserung, durch die das Sehfeld deutlich kleiner wird, jedoch mehr Details erkennbar sind.

Gewicht

Das Gewicht gibt an, wie schwer oder leicht das Gerät (in Gramm) ist. Planen Sie, viel zu Fuss unterwegs zu sein? Dann sollten Sie auf leichtes Equipment achten.